Ludwig und Julian - Jugendrotkeuz

Home
Kontakt
Ludwig
Julian
Friends
SV Flechum
FC Bayern München
Richtige Männer
Scheiß Vereine
Alkohol
Trinkspiele
Jugendrotkeuz



 
Wir, das Jugendrotkreuz....
 

Das aktuelle Logo vom JRKIm Jugendrotkreuz sind über 110.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von sechs bis 27 Jahren in Gruppen aktiv. Soziales Engagement prägt die Arbeit des JRK - gezielt umgesetzt im Rahmen von speziellen Kampagnen (Jahresthemen).

Dem ganzheitlichen Ansatz des Jugendrotkreuzes entspricht die Verantwortung für Gesundheit und Umwelt. Der Einsatz für Frieden und Völkerverständigung bestimmt die Internationale JRK-Arbeit. Die Rotkreuz- Idee für den einzelnen erlebbar zu machen, ist Anspruch bei zahlreichen internationalen Begegnungen und Austausch-Programmen.

Auch in der Schule ist das Jugendrotkreuz aktiv, etwa beim Schulsanitätsdienst oder in der Zusammenarbeit bei Projekttagen. Regelmäßig werden Unterrichtsmaterialien zu rotkreuz-spezifischen Themen erstellt (JRK und Schule).

Das Deutsche Jugendrotkreuz gibt es schon seit 1925 und seit 1949 auch in Haselünne. Es wirkt als Gemeinschaft des Deutschen Roten Kreuzes mit einem konkreten Erziehungs- und Bildungsauftrag innovativ im Gesamtverband. Die sieben Rotkreuz-Grundsätze:

  • Menschlichkeit

  • Unparteilichkeit

  • Neutralität

  • Unabhängigkeit

  • Freiwilligkeit

  • Einheit

  • Universalität

bestimmen die Arbeit des Jugendrotkreuzes. Auf dieser Grundlage gestaltet es selbstverantwortlich seine Inhalte, Programme und Methoden.

Runter vom Sofa - rein ins JRK

Nach diesem Motto möchten wir euch einmal vorstellen was im JRK eigentlich so läuft:

  • nicht reden - handeln!
  • Weihnachtsbaumabholaktion
  • Erste Hilfe erlernen
  • Schlittschuhlaufen
  • Mitwirken bei der Blutspende
  • Gruppenleiter/innen Ausbildung
  • Sommerzeltlager
  • Wochenendfreizeiten
  • Seminare
  • Teilnahme am Adventsbasar in Haselünne mit einem fünf Meter Christstollen
  • Schuhsammelaktion
  • Spielzeugsammelaktion
  • Ferienpassaktion
  • Abenteuer- und Erlebniswochenenden
  • und, und, und ...

NOTRUF 112



Im Notfall die wichtigsten Nummern (ohne Vorwahl):



Rettungsdienst/Feuerwehr

    112

Polizei

    110


Vom Handy gilt auch: 112 und 110 ohne Vorwahl!!!
---

Das wichtigste bei einem Notruf ist: Bleiben Sie ruhig!!!

Was müssen Sie bei einem Notruf angeben:


WAS? (Was ist passiert?? Verkehrsunfall, Feuer, etc....)
WO? (Wo ist etwas passiert? Machen Sie eine genaue Ortsangabe!!)
WIEVIELE? (Wieviele Verletzte gibt es??)
WELCHE? (Welche Arten von Verletzungen sind aufgetreten??)
WARTEN! (Warten Sie auf Rückfragen des Leitstellenpersonals!!)
---


Die kombienierte Rettungsdienst und Feuerwehrleitstelle:

Die Leitstelle der Feuerwehr und des Rettungsdienstes ist im Kreishaus in Meppen untergebracht. Sie ist zuständig für das gesamte Emsland und ist die Notrufmeldestelle für die ca. 300.000 Bewohner des Landkreises. Von hier aus werden alle Feuerwehren und Rettungsdienste des Landkreises alarmiert und bei der Einsatzabwicklung unterstützt und koordiniert.

 

 
Heute waren schon 9 Besucher (9 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden